Kinder reden mit – Klaro! Generationengerechte Politik gemeinsam mit und im Interesse von Kindern. Schließlich geht es um sie. Um ihre Zukunft.
Passend zum heutigen Weltkindertag fand heute, 20. September 2022, im Emder Stadtgarten ein „Politischer Wandertag“ statt. Insgesamt sieben Grundschulen aus Emden und Hinte, vertreten aus Dritt- und Viertklässler, trafen sich heute mit den Landtagskandidaten der Parteien.
Defizite bei Inklusion an grundSchulen
Unter anderem geht es um die Probleme und Missstände, die besonders an den Grundschulen herrschen. Ein eklatanter Mangel an Lehrkräften, gerade an Grund- und Förderschulen, macht die Mobilisierung aller verfügbaren Ressourcen nicht möglich: Statt Verbesserungen gibt es zurzeit nur Schadensbegrenzung. Die leidtragenden sind… unsere Kinder.
Im Rahmen der heutigen Veranstaltung reden die Kinder mit den Politikern. Wie soll es weiter gehen? Da gibt es beispielsweise Defizite im Bereich Digitalisierung. Die Grundschule Grüner Weg ist besorgt über die vielen Baustellen auf dem Schulhof. Das Klettergerüst ist gesperrt. Vor der Mena liegt gefährlicher Schotter. Wie lange dauern die Reparaturen noch an?



Lage an Schulen prekär
Die Grundschule Petkum kritisiert den Sportplatz, auf dem das Unkraut wuchert und Sportveranstaltungen dadurch nicht mehr möglich sind. An der Grundschule Larrelt wurden plötzlich die Unterrichtsstunden gekürzt. Weitere Themen waren die mangelende Unterstützung von Flüchtlingskinder oder die Ganztagsbetreuung, die seit vielen Wochen bereits nur noch für Kinder von berufstätigen Eltern stattfindet. Der Lehrermangel ist so groß, dass Ganztagsschulen so keinen Nachmittagsblock mehr anbieten können. Besagt die Kinderrechtskonvention nicht, dass alle Kinder das Recht Bildung haben?!
Wie wollen die Politiker die Probleme und Missstände lösen? Die Fortsetzung folgt im November: Dann erwarten die Kinder Antworten auf ihre Fragen.